PharmaGuide4.3.1.7

Bewertung
Genre
SPIELE
Größe
23 MB
Ausführung
4.3.1.7
Aktualisieren
16. September 2024
Pharmaguide Pour Android. Jetzt herunterladen!
(Die Anwendung enthält nur standardmäßig Daten zu Cephalosporinen. Vollständige Daten sind durch jährliche Abonnements verfügbar. Benutzer mit komplementären Kratzkarten können App mit vollständigen Daten für einen Monat verwenden.)
Sofortige und prädiktive Suche nach:
Marke
Generischer Name (z. B. Cefoperazon)
Inhalt (z. B. Cefoperazon und Sulbactam)
Therapeutische Kategorie (z. B. Cephalosporine)
Interaktionsprüfer:
Mit Interaktionsprüferfunktion können Sie schnell alle Interaktion zwischen verschriebenen Arzneimitteln identifizieren.
Sie können Generika sowie Marken in Ihrem Land auswählen, um die Interaktion zu überprüfen.
Risikofaktoren
Informationen unter Risikofaktoren umfassen Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahmen und Risiken in der Schwangerschaft und der Laktation für das relevante Produkt.
Schwangerschaft: Risiko kann nicht ausgeschlossen werden.
Laktation: kontraindiziert.
Kontraindikationen: schwere Atemdepression, schwere obstruktive Lungenerkrankungen.
Vorsichtsmaßnahmen: COPD, erhöhter intrakranieller Druck, Beeinträchtigung des Bewusstseins, Kopfverletzung, Bradyarrhythmie, Nieren- oder Leberbeeinträchtigung. Überwachen Sie Anzeichen einer Atemdepression. Hirntumor. Toleranz und Abhängigkeit. Ältere oder geschwächte Patienten.
Dosierung (zusammen mit Indikationen)
Schneller, schneller und einfacher Zugriff auf genaue Dosierung in spezifischen Indikationen
Die übliche Dosierung sind: Erwachsene: Normalerweise 1 g täglich durch tiefe IM., Langsame IV-Verletzungen über mindestens 2 bis 4 Minuten oder IV-Infusion. Schwere Infektionen, 2-4 g als einzelne Dosis alle 24 Stunden. Kinder: Normalerweise 20-50 mg/kg einmal täglich von IM-Inj. Schwere Infektionen mit maximal 80 mg/kg täglich. Dosen über 50 mg/kg, die durch langsame IV -Infusion über mindestens 30 Minuten gegeben werden sollen. Neugeborene: IM/IV: postnatales Alter ≤ 7 Tage oder> 7 Tage (Körper wt ≤ 2 kg): 50 mg/kg/Tag, die alle 24 Stunden gegeben sind. Postnatales Alter> 7 Tage, Körper Wt> 2 kg: 50-75 mg/kg/Tag verabreicht alle 24 Stunden.
Verwaltung
Wie man vorbereitet und verwaltet, z. Ein injizierbares
Das Arzneimittel kann durch IV-intermittierende Infusion über 10 bis 30 Minuten verabreicht werden. Die Endkonzentration für die IV -Verabreichung sollte 40 mg/ml nicht überschreiten. Das Medikament wurde auch durch direkte IV-Push über 2-4 min verabreicht. Injee tiefe IM in große Muskelmasse.
IM -Injektion: 250 mg/500 mg/1000 mg Fläschchen: Konzentration von 250 mg/ml Wasser zur Injektion von 0,9 ml in 250 mg Fläschchen hinzufügen; 1,8 ml in 500 mg Fläschchen; 3,6 ml in 1000 mg Fläschchen.
IV: 250 mg/500 mg/1000 mg Fläschchen: Konzentration von 100 mg/ml Wasser für die Injektion 2,4 ml in 250 mg Fläschchen hinzufügen; 4,8 ml in 500 mg Fläschchen; 9,6 ml in 1000 mg Fläschchen.
Kompatibilität: stabil in D5W, D10W, NS, Natriumbicarbonat 5%, bakteriostatisches Wasser, SWFI.
Stabilität: Für die IV -Infusion in NS oder D5W ist die Lösung 3 Tage bei Raumtemperatur oder 10 Tage stabil, wenn sie gekühlt werden.
energy
Amikacin, Aminoglycoside, Antikoagulantien, Gentamicin, Kanamycin, Neomycin, Netilmicin, Streptomycin, Tobramycin, Warfarin.
Nebenwirkungen
GI -Störungen, Hautreaktionen, Blutdykrasien. Selten pseudomembranische Kolitis, erhöhte Leberenzyme, Glycosurie, Oligurie, Hämaturie, Bronchospasmus, Phlebitis bei Inj -Standort, Harn- und Gallennutzungen, Pankreatitis.
Alternative Produkte
Suchen Sie schnell alternative Produkte - klicken Sie einfach auf die entsprechende Schaltfläche
Einführung
Pharmaguide ist eine umfassende Ressource, die ein detailliertes Verständnis der Pharmaindustrie vermittelt. Es deckt verschiedene Aspekte der Branche ab, von der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln bis hin zur Einhaltung von Fertigung, Vermarktung und regulatorischer Einhaltung.
Entdeckung und Entwicklung von Drogen
Pharmaguide erklärt den komplizierten Prozess der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln. Es werden Zielidentifikation, Bleioptimierung, präklinische Tests und klinische Studien erörtert. Der Leitfaden unterstreicht auch die Herausforderungen und Risiken, die mit der Einbeziehung eines neuen Medikaments auf den Markt gebracht werden.
Herstellung
Der Leitfaden bietet Einblicke in den Herstellungsprozess von pharmazeutischen Produkten. Es umfasst Themen wie gute Fertigungspraktiken (GMP), Qualitätskontrolle und Lieferkettenmanagement. Pharmaguide betont auch, wie wichtig es ist, hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards in der pharmazeutischen Herstellung aufrechtzuerhalten.
Marketing
Pharmaguide untersucht die Strategien und Taktiken, die im pharmazeutischen Marketing eingesetzt werden. Es diskutiert Marktforschung, Markenmanagement und Werbemaßnahmen. Der Leitfaden deckt auch ethische Überlegungen und regulatorische Richtlinien im Zusammenhang mit pharmazeutischem Marketing ab.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Pharmaguide bietet einen umfassenden Überblick über die Einhaltung der regulatorischen Einhaltung in der Pharmaindustrie. Es umfasst wichtige Vorschriften wie das Bundesnahrungsmittel-, Arzneimittel- und Kosmetikgesetz (FDCA) und die Richtlinien für die Good Clinical Practice (GCP). In dem Leitfaden werden auch die Bedeutung der Einhaltung der Einhaltung der Sicherheit und der Produktqualität der Patienten erörtert.
Branchentrends und Innovationen
Pharmaguide hält die Leser über die neuesten Trends und Innovationen in der Pharmaindustrie auf dem Laufenden. Es deckt Themen wie personalisierte Medizin, Präzisionsmedizin und den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Entdeckung von Drogen ab. Der Leitfaden untersucht auch die Auswirkungen neuer Technologien auf die Zukunft der Pharmaindustrie.
Karrieremöglichkeiten
Pharmaguide bietet Informationen zu den verschiedenen Karrieremöglichkeiten in der Pharmaindustrie. Es wird berufliche Rollen in Forschung und Entwicklung, Fertigung, Marketing und regulatorischen Angelegenheiten erörtert. Der Leitfaden bietet auch Tipps für Karriereplanung und berufliche Entwicklung.
Abschluss
Pharmaguide ist eine unschätzbare Ressource für alle, die sich für ein tiefes Verständnis der Pharmaindustrie interessieren. Es bietet eine umfassende Berichterstattung über alle Aspekte der Branche, von der Entdeckung der Arzneimittel, bis hin zur Einhaltung der Regulierung. Egal, ob Sie Student, Forscher, Branchenprofi oder Investor sind, Pharmaguide ist der wesentliche Leitfaden für die Welt der Pharmazeutika.
4/5 (313 Stimmen)