Automatic mineral identifier APK for Android Download
HeimSPIELE / Automatic mineral identifier

Automatic mineral identifier1.4

Bewertung

Genre

SPIELE

Größe

Ausführung

1.4

Aktualisieren

25. März 2021

Automatischer Mineralidentifikator APK für Android -Download. Jetzt herunterladen!

Herunterladen

Nutzen Sie dieses neuronale Netzwerk, um zu ermitteln, welches Mineral es ist.

Wenn Sie Fotos oder Fotos gemacht haben, die zuvor gemacht wurden, können Sie feststellen, welche Art von Gestein es ist, eine Klassifizierung wird mit den fünf ähnlichen Mineralien angezeigt. Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, finden Sie direkt alle Informationen im Internet.
Sie können es auch direkt mit der Kamera Ihres Telefons über ein Video tun.

Eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, den Namen der Mineralien zu identifizieren, zu kennen und zu entdecken, die Sie umgeben.

Automatische Mineralidentifikatorin

Einführung

Die automatische Mineralidentifikation ist ein entscheidender Aspekt der Mineralogie und Geologie, der die effiziente und genaue Identifizierung von Mineralproben ermöglicht. Dieser Prozess umfasst die Analyse verschiedener Mineraleigenschaften und die Verwendung einer klaren Logik, um die Identität des Minerals zu bestimmen.

Physische Eigenschaften

Physikalische Eigenschaften spielen eine bedeutende Rolle bei der Mineralidentifizierung. Dazu gehören:

* Farbe: Mineralien weisen eine breite Palette von Farben auf, von transparent bis undurchsichtig und können wertvolle Hinweise auf ihre Komposition bieten.

* Glanz: Die Art und Weise, wie Licht mit der Oberfläche eines Minerals interagiert und von metallisch bis erdig reicht, kann zur Identifizierung helfen.

* Härte: Der Widerstand eines Minerals gegen Kratzen, gemessen auf der MOHS -Skala, ist eine wesentliche Eigenschaft für die Mineralklassifizierung.

* Spaltung: Die Tendenz eines Minerals, in bestimmten Ebenen zu brechen und glatte Oberflächen zu bilden, kann Informationen über seine Kristallstruktur liefern.

* Fraktur: Die Art und Weise, in der ein Mineral nicht entlang der Spaltebenen, die zu unregelmäßigen Oberflächen führt, bricht, kann auch bei der Identifizierung hilfreich sein.

Chemische Zusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung ist ein weiterer Schlüsselfaktor bei der Mineralidentifizierung. Dies kann durch verschiedene Techniken ermittelt werden, wie z. B.:

* Röntgenbeugung (XRD): Eine nicht zerstörerte Methode, die die Anordnung von Atomen innerhalb der Kristallstruktur eines Minerals analysiert und Informationen über seine chemische Zusammensetzung liefert.

* Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDS): Eine Technik, die die elementare Zusammensetzung eines Minerals durch Analyse der Röntgenstrahlen identifiziert, wenn sie mit Elektronen bombardiert werden.

* Nasschemische Analyse: Eine traditionelle Methode, bei der eine Mineralprobe auflöst und chemische Reaktionen durchgeführt werden, um ihre Elementzusammensetzung zu bestimmen.

Kristallographie

Die Untersuchung der Kristallographie, die Anordnung von Atomen innerhalb der Struktur eines Minerals, kann wertvolle Informationen zur Identifizierung liefern. Zu den wichtigsten kristallographischen Eigenschaften gehören:

* Kristallsystem: Die Symmetrie der Kristallstruktur eines Minerals, kategorisiert in sieben Kristallsysteme.

* Kristallgewohnheit: Die charakteristische Form oder Form der Kristalle eines Minerals, beeinflusst durch seine Kristallstruktur.

* Twinning: Das Interpretation von zwei oder mehr Kristallen desselben Minerals bildet symmetrische Muster.

Logik und Genauigkeit

Die Kombination dieser physikalischen, chemischen und kristallographischen Eigenschaften durch logisches Denken ermöglicht eine genaue Mineralidentifizierung. Der Prozess beinhaltet:

* Beseitigung Möglichkeiten: Ausschluss von Mineralien, die nicht den beobachteten Eigenschaften übereinstimmen.

* Vergleich von bekannten Mineralien: Übereinstimmung der beobachteten Eigenschaften mit bekannten Mineralbeschreibungen und Referenzmaterialien.

* Bestätigende Tests: Verwenden zusätzlicher Techniken wie XRD oder EDS, um die Identifizierung zu überprüfen.

Abschluss

Die automatische Mineralidentifikation ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, ist jedoch für die genaue Klassifizierung und das Verständnis von Mineralien unerlässlich. Durch die Kombination der klaren Logik mit einer detaillierten Analyse der physikalischen, chemischen und kristallographischen Eigenschaften können Geologen und Mineralogisten Mineralproben wirksam identifizieren, was zur Weiterentwicklung geologischer Wissens und praktischer Anwendungen in verschiedenen Bereichen beiträgt.

4/5 (871 Stimmen)

Für Sie empfohlen

Unboxed
Ausgepackt

1

153,3 MB

Monotony
Monotonie

1.7.006

33,7 MB

Seven Sky
Sieben Himmel

2.6.5

76,1 MB

GOH
GOH

2.9.43

23,8 MB

Halfbrick+
Halfbrick+

1.0.3480

139,6 MB

Tablet Messenger
Tablet-Messenger

765

19,4 MB

NBC Sports
NBC-Sport

9.12.1

35,5 MB