Download Street Fighter 1.16.0 APK for Android
HeimSPIELE / Street Fighter

Street Fighter1.16.0

Bewertung

Genre

SPIELE

Größe

111,89 MB

Ausführung

1.16.0

Aktualisieren

09. März 2024

Laden Sie Street Fighter 1.16.0 APK für Android herunter. Jetzt herunterladen!

Herunterladen

Street Fighter ist ein vom beliebten Street Fighter inspiriertes Kampfspiel, in dem Sie durch die Straßen der Stadt streifen, um gegen verschiedene Gegner zu kämpfen. Indem Sie alle in jedem Spiel verfügbaren Angriffs- und Verteidigungsbewegungen kombinieren, versuchen Sie, jeden Gegner auszuschalten, bevor Ihr Charakter irreversiblen Schaden erleidet.

In Street Fighter finden Sie 2D-Grafiken, die Sie begeistern werden vom ersten Kampf an süchtig. Im Hauptmenü haben Sie die Möglichkeit, den gewünschten Charakter auszuwählen und sogar verschiedene Eigenschaften hinzuzufügen, um Ihr Potenzial zu verbessern. Von hier aus können Sie auch wählen, ob Sie lieber online kämpfen oder im Gegenteil Ihr Glück gegen die KI versuchen möchten.

Die Steuerung in Street Fighter ist nicht allzu kompliziert und hat viele Gemeinsamkeiten mit der Steuerung der großen Capcom-Klassiker. Bewegen Sie sich je nach Bedarf einfach auf der horizontalen Achse vorwärts oder rückwärts und tippen Sie gleichzeitig auf die Aktionsschaltflächen, um Dutzende Fertigkeiten auszuführen und zu kombinieren. Auf diese Weise können Sie Ihrem Gegner nach und nach Schaden zufügen und dabei die Gesundheitsbalken des Spiels im Auge behalten, um sicherzustellen, dass Sie immer die Nase vorn haben.

Wenn Sie Street Fighter mögen und Ihr Können unter Beweis stellen möchten Wenn Sie Spaß an unterhaltsamen Straßenkämpfen haben, laden Sie Street Fighter's APK für Android herunter, um spannende Kämpfe sowohl online als auch offline zu genießen. Darüber hinaus bietet dieser Titel ein Trainingslager, in dem Sie jeden freigeschalteten Charakter testen können.

Street Fighter

Street Fighter ist ein klassisches Kampfspiel-Franchise, das von Capcom entwickelt und veröffentlicht wurde. Das erste Spiel der Serie, Street Fighter, kam 1987 in die Spielhallen und wurde schnell zu einem weltweiten Hit. Seitdem hat die Serie zahlreiche Fortsetzungen, Spin-offs und Adaptionen hervorgebracht und sich zu einem der beliebtesten und einflussreichsten Kampfspiel-Franchises aller Zeiten entwickelt.

Gameplay

Street Fighter-Spiele sind zweidimensionale Kampfspiele, bei denen die Spieler einen Charakter aus einer Reihe von Charakteren steuern und an Einzelkämpfen teilnehmen. Das Ziel des Spiels besteht darin, die Gesundheitsleiste des Gegners durch verschiedene Angriffe, darunter Schläge, Tritte, Würfe und Spezialbewegungen, zu verringern. Jeder Charakter verfügt über seine eigenen einzigartigen Bewegungen und Fähigkeiten, was eine breite Palette an Spielstilen ermöglicht.

Charaktere

Die Street Fighter-Serie bietet eine vielfältige Besetzung von Charakteren aus der ganzen Welt, jeder mit seiner eigenen Hintergrundgeschichte und seinem eigenen Kampfstil. Zu den bekanntesten Charakteren der Serie gehören Ryu, Ken, Chun-Li, Guile und Zangief. In jedem weiteren Spiel wurden neue Charaktere eingeführt, wodurch die Liste erweitert und neue Spielmöglichkeiten hinzugefügt wurden.

Einstellung

Die Street Fighter-Reihe spielt in einer fiktiven Welt, in der Kampfkünstler aus der ganzen Welt in Turnieren gegeneinander antreten, um ihre Stärke und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Spiele spielen oft an exotischen Orten wie Thailand, China und Japan und integrieren Elemente verschiedener Kulturen in die Charakterdesigns und das Gameplay.

Vermächtnis

Street Fighter hat das Kampfspiel-Genre tiefgreifend beeinflusst. Die Serie führte mehrere Innovationen ein, die zu Industriestandards wurden, wie zum Beispiel die Sechs-Tasten-Steuerung und die Verwendung von Spezialbewegungen. Es machte auch das Konzept charakterspezifischer Handlungsstränge und Rivalitäten populär, was dem Gameplay Tiefe und emotionales Gewicht verlieh.

Ausgründungen und Adaptionen

Neben der Hauptserie hat Street Fighter zahlreiche Spin-offs und Adaptionen hervorgebracht. Dazu gehören Crossover-Spiele mit anderen beliebten Franchises wie Marvel vs. Capcom und Tekken x Street Fighter sowie Rollenspiele, Anime und Live-Action-Filme.

Auswirkungen

Street Fighter hat die Populärkultur nachhaltig beeinflusst. Die Serie wurde in zahlreichen Fernsehsendungen, Filmen und Musikvideos gezeigt. Es hat auch unzählige Nachahmer und Hommagen inspiriert und seine Charaktere und Gameplay-Elemente sind zu ikonischen Symbolen des Kampfspiel-Genres geworden.

5/5 (141 Stimmen)

Für Sie empfohlen