Guesswhat2024.2.2

Bewertung
Genre
SPIELE
Größe
93,6 MB
Ausführung
2024.2.2
Aktualisieren
16. Juli 2024
Laden Sie Ratenswhat 2024.2.2 für Android herunter. Jetzt herunterladen!
Spielen Sie dieses spannende Scharadenspiel mit Ihren Kindern!
Dieses Spiel ist eine Forschungsstudie der Stanford University für Eltern von Kindern im Alter zwischen (aber nicht beschränkt auf) 3 bis 12 Jahren. Familien, die teilnehmen, helfen Forschern im Wall Lab (wall-lab.stanford.edu), maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zu nutzen, um das Verhalten von Kindern zu analysieren, während sie per Heimvideo mit Familienmitgliedern interagieren.
Wählen Sie zwischen sechs Verschiedene Decks und spielen Sie dieses spannende Scharadenspiel auf Ihrem Handy mit Ihren Kindern und helfen Sie optional bei der Erforschung von Entwicklungsverzögerungen, indem Sie Ihre Videos mit dem Forschungsteam teilen.
Was ist neu in der neuesten Version? 2024.2.2
Letzte Aktualisierung am 16. Juli 2024
MojiMatch-Spielmodus aktualisiert.
Guesswhat: Ein verblüffendes WortratespielGuesswhat ist ein klassisches Wort-Ratespiel, bei dem die Spieler anhand einer Reihe immer spezifischerer Hinweise ein verstecktes Wort identifizieren müssen. Das Spiel wird zwischen zwei oder mehr Spielern gespielt, wobei ein Spieler die Rolle des „Hinweisgebers“ übernimmt und die anderen Spieler als „Ratgeber“ fungieren.
Spielablauf:
Der Hinweisgeber wählt zunächst ein geheimes Wort aus und schreibt es auf ein Blatt Papier. Den Ratern wird dann eine begrenzte Anzahl an Runden gegeben, um das Wort zu erraten.
In jeder Runde gibt der Hinweisgeber einen Hinweis, der das versteckte Wort beschreibt. Der Hinweis kann aus einem einzelnen Wort oder einem ganzen Satz bestehen, darf aber nicht direkt das Wort selbst offenbaren.
Die Rater versuchen abwechselnd, anhand der gegebenen Hinweise das Wort zu erraten. Wenn ein Rater das Wort richtig identifiziert, gewinnt er das Spiel. Gelingt es den Ratern nicht, das Wort innerhalb der vorgegebenen Anzahl an Runden zu erraten, gewinnt der Hinweisgeber.
Arten von Hinweisen:
Hinweise in Guesswhat können hinsichtlich ihrer Spezifität und Schwierigkeit stark variieren. Zu den häufigsten Arten von Hinweisen gehören:
* Synonyme: Der Hinweisgeber stellt ein Synonym oder einen alternativen Begriff für das versteckte Wort bereit.
* Antonyme: Der Hinweisgeber liefert einen entgegengesetzten oder kontrastierenden Begriff zum versteckten Wort.
* Kategorien: Der Hinweisgeber ordnet das versteckte Wort einer bestimmten Kategorie oder Gruppe zu.
* Beschreibungen: Der Hinweisgeber liefert eine kurze Beschreibung des versteckten Wortes und hebt dessen Eigenschaften oder Merkmale hervor.
* Rätsel: Der Hinweisgeber stellt ein Rätsel oder Puzzle vor, das zu dem versteckten Wort als Lösung führt.
Strategie:
Guesswhat erfordert sowohl Kreativität als auch logisches Denken, um erfolgreich zu sein. Als Hinweisgeber ist es wichtig, Hinweise zu formulieren, die klar und informativ sind, ohne zu offensichtlich zu sein. Als Rater ist es wichtig, genau auf die Hinweise zu achten und unterschiedliche Interpretationen und Möglichkeiten zu berücksichtigen.
Variationen:
Guesswhat verfügt über mehrere Variationen, die dem Gameplay neue Herausforderungen und Elemente hinzufügen. Einige beliebte Variationen sind:
* Scharaden: Der Hinweisgeber spielt das versteckte Wort vor, ohne zu sprechen oder Geräusche zu machen.
* Pictionary: Der Hinweisgeber zeichnet ein Bild, um das versteckte Wort darzustellen.
* Musikalisches Ratespiel: Der Hinweisgeber singt oder summt ein Lied, das sich auf das versteckte Wort bezieht.
Abschluss:
Guesswhat ist ein äußerst unterhaltsames und zum Nachdenken anregendes Spiel, das Menschen jeden Alters seit Generationen begeistert. Es ist ein Spiel, das Wortschatz, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität testet. Ganz gleich, ob Sie das Spiel lässig mit Freunden oder im Wettkampf in Turnieren spielen, Guesswhat sorgt für endlose Stunden voller geistiger Stimulation und Spaß.
3/5 (317 Stimmen)