Einführung in den Yanyun Sixteen Tones Leaf Trick
Heim / Artikel/   Einführung in den Yanyun Sixteen Tones Leaf Trick

Einführung in den Yanyun Sixteen Tones Leaf Trick

14. Januar 2025

Wie spielt man Yanyuns Sixteen Tones Leaf Opera? Ye Zixi in Yanyun Sixteen Tones ist ein interessantes Kartenspiel. Viele Spieler wissen nicht, wie man dieses Spiel spielt. Hier finden Sie eine Einführung in das Spielen von Ye Zixi in Yanyun Sixteen Tones. Bei Bedarf können Spieler darauf zurückgreifen.

Wie spielt man Yanyun Sixteen Tones Leaf Opera? Ye Zixi in Yanyun Sixteen Tones ist ein interessantes Kartenspiel. Viele Spieler wissen nicht, wie man dieses Spiel spielt. Hier finden Sie eine Einführung in das Spielen von Ye Zixi in Yanyun Sixteen Tones. Bei Bedarf können Spieler darauf zurückgreifen.

Gewinnende Techniken der Yanyun Sixteen-Tone Leaf Opera

1. Verwenden Sie Blumenkarten mit Vorsicht:Blumenkarten können in beliebiger Zahl verwendet werden, es ist jedoch am besten, sie nicht leichtfertig zu verwenden. Blumenkarten werden oft verwendet, um herumzualbern oder falsche Eindrücke zu erwecken, insbesondere wenn Sie keine anderen Zahlen auf der Hand haben. Wenn Sie beispielsweise zwei 6er auf der Hand haben und jemand zwei 6er ruft, können Sie eine Blumenkarte verwenden, um durchzukommen.

2. Angemessenes Betrügen:Beim Schummeln ist es am besten, darauf zu achten, dass man diese Karte auf der Hand hat und sie durch eine sorgfältige Strategie umsetzt. Im Allgemeinen besteht der Zweck des Betrugs darin, die andere Partei dazu zu bringen, die Sache in Frage zu stellen, und sie dann durch Durchwursteln erfolgreich dazu zu bringen, einen Fehler zu begehen. Sie können Zahlen auch durch die Verwendung von Blumenkarten verschleiern. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nur eine Blumenkarte spielen, um zu vermeiden, dass zu viele gefälschte Karten sichtbar werden.

3. Fragen Sie vorsichtig:Fragen sind ein zentraler Bestandteil der Ye Zi-Oper. Bei der Frage, ob die andere Person lügt, ist Vorsicht geboten. Wenn Sie einen Fehler anfechten, kann dies der anderen Person direkt zum Sieg verhelfen. Stellen Sie andere daher nicht zu impulsiv und geben Sie sich und Ihrem Gegenüber genügend Zeit, um zu beurteilen, ob dies angemessen ist.

4. Kontrollieren Sie den Rhythmus der Spielkarten:Die Geschwindigkeit beim Kartenspielen kann die Echtheit Ihrer Karten widerspiegeln. Das schnelle Ausspielen Ihrer Karten kann dazu führen, dass andere falsch einschätzen, dass Sie lügen, während das zögerliche Ausspielen Ihrer Karten möglicherweise erkennen lässt, dass Sie keine Karten haben oder täuschen. Kontrollieren Sie den Rhythmus des Kartenspiels richtig, geben Sie anderen Spielern etwas Zeit zum Nachdenken und schaffen Sie gleichzeitig eine günstige Situation für sich selbst.

5. Nutzen Sie die „anerkennende Strafe“ geschickt:Die Anerkennung einer Strafe ist eine sehr wichtige Entscheidung. Nachdem Sie die Strafe akzeptiert haben, erhalten Sie alle derzeit auf dem Spielfeld liegenden Karten und werden Gastgeber der nächsten Runde, aber es bestehen auch große Risiken. Wenn Sie die Strafe zugeben und Ihr Trunkenheitsgrad zu hoch ist, scheiden Sie möglicherweise in der nächsten Runde aus. Daher muss der Zeitpunkt der Akzeptanz von Strafen sehr sorgfältig gewählt werden, um zu vermeiden, dass in kritischen Momenten ungünstige Entscheidungen getroffen werden.

6. Beobachten Sie das Verhalten anderer Spieler:Bei Yi Zi Trick geht es nicht nur um Kartenglück, sondern auch um einen psychologischen Krieg. Wenn Sie das Kartenspielverhalten des Gegners, die Geschwindigkeit des Kartenspielens und etwaige Zögerlichkeiten beobachten, können Sie feststellen, ob die andere Partei lügt. Besonders wenn jemand nur sehr wenige Karten hat und sie unbedingt loswerden möchte, sind seine Karten oft realer und die Gelegenheit, sie offenzulegen, kann später gewählt werden.

7. Spiel für High-Level-Spieler:Für höherstufige Spieler ist Ye Zixi wie ein „Torte mit tausend Schichten“-Spiel. Sie benötigen komplexere Strategien und ein genaues Verständnis der Psychologie des Gegners. Hierbei handelt es sich nicht nur um einen Kartenvergleich, sondern auch um eine Vorhersage und Begründung des Verhaltens des Gegners.