Horticultural Crop Cultivation2.0.0

Bewertung
Genre
SPIELE
Größe
13,6 MB
Ausführung
2.0.0
Aktualisieren
22. Juni 2024
Gartenbau-Pflanzenanbau APK für Android kostenlos herunterladen. Jetzt herunterladen!
Diese mobile App ermöglicht den Anbau und die Verwaltung von Obst- und Gemüsepflanzen.
Diese mobile App für den Obst- und Gemüsepflanzenanbau wurde für die Android-Betriebssystemplattform für alle wichtigen Obst- und Gemüsepflanzen entwickelt. Diese App bietet Pflanzenmanagementlösungen für Obst und Gemüse.
Die mobile App bietet die folgenden Informationen für den Pflanzenanbau:
• Technologien-Videos
• Erfolgsgeschichten< /p>
• Aspekte des Pflanzenanbaus
• Krankheitsmanagement
• Schädlingsbekämpfung
• FAQ
Die Pflanzenproduktion, nämlich . Bodenvorbereitung, Gülle und Düngemittel, Aussaatzeit, Saatabstände, Bewässerung, Ertrag, Fertigation, Ernte und Nacherntemanagement usw.
Die Krankheits- und Schädlingsbekämpfung umfasst verschiedene Krankheiten und Schädlinge, die die beschriebene Kulturpflanze betreffen Symptome und Kontrollmaßnahmen, die von den Landwirten für eine bessere Bewirtschaftung ergriffen werden müssen.
Für Landwirte mit Bezug zum Pflanzenanbau steht ein Abfragefenster zur Verfügung, in dem sie Anbauprobleme bei bestimmten Obst- und Gemüsesorten veröffentlichen können. Alle diese Anfragen von Landwirten gehen per Post ein und die Antworten werden per E-Mail von Domänenexperten übermittelt.
Die neuen Funktionen wie die regionale Sprachunterstützung wurden aktualisiert, um Landwirten die Möglichkeit zu geben, die App in ihrer Muttersprache anzuzeigen Außerdem können sie ihr Kultivierungsproblem in ihrer eigenen Muttersprache posten.
Was ist neu in der neuesten Version 2.0.0
Letzte Aktualisierung am 21. Januar 2021
Obst- und Gemüsepflanzenanbau IIHR
Gartenbaulicher Pflanzenanbau: Ein umfassender Leitfaden für den Anbau und die Bewirtschaftung von PflanzenEinführung
Der gartenbauliche Pflanzenanbau umfasst die wissenschaftlichen und praktischen Techniken beim Anbau, der Bewirtschaftung und der Ernte von Pflanzen für verschiedene Zwecke, darunter Lebensmittel, Medizin, Ästhetik und Forschung. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Prinzipien und Praktiken, die für einen erfolgreichen Gartenbau-Pflanzenanbau unerlässlich sind.
Pflanzenbiologie und Wachstum
Das Verständnis der grundlegenden Biologie und Wachstumsmuster von Pflanzen ist für einen effektiven Anbau von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören Kenntnisse der Pflanzenanatomie, -physiologie und der Umweltfaktoren, die ihre Entwicklung beeinflussen. Faktoren wie Licht, Wasser, Temperatur, Nährstoffe und Bodenbedingungen müssen sorgfältig verwaltet werden, um Pflanzenwachstum und Ertrag zu optimieren.
Vermehrungs- und Anbaumethoden
Gartenbaukulturen können durch verschiedene Methoden vermehrt werden, darunter Samen, Stecklinge, Veredelung und Gewebekultur. Die Wahl der Vermehrungsmethode hängt von der jeweiligen Kulturpflanze, den gewünschten Eigenschaften und den verfügbaren Ressourcen ab. Nach der Vermehrung werden die Pflanzen mit einer Reihe von Techniken kultiviert, darunter Freilandanbau, Gewächshausproduktion und Hydrokultur.
Schädlings- und Krankheitsmanagement
Schädlinge und Krankheiten können die Ernteerträge im Gartenbau erheblich beeinträchtigen. Effektive Strategien zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sind unerlässlich, um Verluste zu minimieren und die Pflanzengesundheit sicherzustellen. Dazu gehört die Überwachung auf Schädlinge und Krankheiten, der Einsatz vorbeugender Maßnahmen und bei Bedarf die Umsetzung geeigneter Bekämpfungsmethoden.
Bodenmanagement
Der Boden ist ein wesentlicher Bestandteil des gärtnerischen Pflanzenanbaus. Richtige Bodenbewirtschaftungspraktiken gewährleisten eine optimale Bodengesundheit und Fruchtbarkeit. Dazu gehören die Vorbereitung, Verbesserung und Überwachung des Bodens, um den richtigen pH-Wert, das Nährstoffgleichgewicht und die physikalische Struktur aufrechtzuerhalten.
Wassermanagement
Wasser ist für das Pflanzenwachstum wichtig, aber überschüssiges oder unzureichendes Wasser kann schädlich sein. Bei einem effektiven Wassermanagement geht es darum, Pflanzen zur richtigen Zeit mit der richtigen Menge Wasser zu versorgen. Bewässerungssysteme, Mulchen und Entwässerung sind wichtige Instrumente für die Wasserbewirtschaftung.
Düngung
Durch die Düngung werden Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen für Wachstum und Entwicklung versorgt. Düngemittel können in verschiedenen Formen ausgebracht werden, darunter organische Stoffe, chemische Düngemittel und Blattsprays. Richtige Düngepraktiken gewährleisten eine optimale Nährstoffverfügbarkeit und minimieren gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt.
Ernte und Nachernte-Handhabung
Bei der Ernte werden die gewünschten Pflanzenteile im entsprechenden Reifestadium entfernt. Richtige Erntetechniken und Handhabungspraktiken nach der Ernte sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualität und Haltbarkeit der geernteten Produkte.
Nachhaltiger Gartenbau
Nachhaltige Gartenbaupraktiken zielen darauf ab, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig eine langfristige Produktivität sicherzustellen. Dazu gehört der Einsatz umweltfreundlicher Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung, die Einsparung von Wasser und Energie sowie die Reduzierung von Abfall.
Gartenbau als Wissenschaft und Kunst
Der Anbau gärtnerischer Pflanzen ist Wissenschaft und Kunst zugleich. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Pflanzenbiologie, Umweltfaktoren und Anbautechniken. Dazu gehören aber auch Kreativität und Leidenschaft für Pflanzen. Erfolgreiche Gartenbauer kombinieren wissenschaftliches Wissen mit praktischer Erfahrung, um qualitativ hochwertige Pflanzen zu produzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
3/5 (233 Stimmen)